Es gibt immer mal wieder kleine Erlebnisse, die jedoch keine gesamte Geschichte ergeben. Daher kommt hier eine Sammlung:
Als ich am Computer ein Lied laut mitgesungen habe, ist unser Kater Murkel angerannt gekommen und hat mir sehr hektisch “Köpfchen” gegeben. Er muss wohl gedacht haben, mir geht es nicht gut. So viel zu meiner Gesangskunst.
Die Katze meines Schwiegervaters bringt ihre gefangenen, toten Mäuse mit rein und verzeht sie ausschließlich auf dem Futterplatz. Geht ja nur da, wo auch sonst?
Pudel Odin kann stundenlang versuchen, den Hühner am Popo zu riechen. Aber wenn sich eins umdreht, tut er so, als wäre nichts.
Murkel trampelt immer auf allen Klaviertasten rum, wenn er denkt, dass er Futter haben möchte und ich aber stattdessen übe.
Anton hat die Macht über unsere Gasthunde. Er hat gelernt, dass die sich nicht an ihm vorbei trauen, wenn er sich auf die Treppe setzt und böse schaut. Klappt immer!
Wenn Murkel morgens ins Schlafzimmer kommt und mein Mann einen Zeh oder Teil seines Fußes außerhalb der Bettdecke streckt, greift er umgehend an. Nackte Füße sind ja auch ein Skandal…
Murkel kann Pfötchen geben. Nur ist es in seiner Welt so, dass er sich hinsetzt, z.B. vor die geschlossene Balkontür, Pfötchen gibt und wir dann selbstverständlich die Tür öffnen. So lernen Katzen.
Anton apportiert für sein Leben gerne Spielmäuschen, damit wir sie für ihn werfen.
Odin spielt mit dem Hofhund meines Schwiegervaters Wachhund. Allerdings ist es deutlich weniger furchteinflössend, wenn ein kläffender, wedelnder Zwergpudel gemeinsam mit dem großen Hofhund versucht, einen Eindringling zu vertreiben, sich dann aber doch lieber streicheln lässt.
Das waren ein paar kleine Geschichtchen aus dem Leben mit Tieren. Sie kennen bestimmt auch jede Menge. Vielleicht schicken Sie mir ja mal eine.
Schöne Woche noch,
Ihre Tierarztfrau