In letzter Zeit bin ich öfter gefragt worden, ob ich denn nicht mehr schreiben möchte. Doch, möchte ich schon, aber manchmal fehlt mir die Zeit und dann wieder die Muße. Aber jetzt ist es endlich soweit: der neue Blogbeitrag ist da und ich gelobe für die Zukunft Besserung.
Viele haben bestimmt unseren Beitrag auf Facebook über die Igelin Henriette gesehen, die einem Rasenmäher-Roboter zum Opfer gefallen ist. Ihre Verletzungen waren – Gott sei Dank – nicht so schwer, so dass sie überlebt hat. Henriette lebt jetzt bei uns auf dem Venusberg und ich habe sie auch schon bei uns abends fressen gesehen.

Dann gibt es noch Eddie, der Igel aus dem letzten Jahr. Wurde in einem Hausflur tagsüber gefunden. Wir haben ihn aufgenommen und es stellte sich heraus, dass er wirklich jeden Parasiten hatte, den man haben kann: Flöhe, Zecken, Darmwürmer, Lungenwürmer und zu allem Überfluss auch noch einen Hautpilz. Die Behandlung des letzteren stellte sich als sehr langwierig raus. Ich musste Eddie 6 Wochen wach halten und das bei einem Igel, der jetzt aber SOFORT Winterschlaf machen wollte. Es entstand auf seiner Seite keine besonders große Liebe. Dafür läuft jetzt nach der Winterruhe der dickste Igel Bonns auf dem Venusberg rum. Mit einem guten Kilo habe ich ihn im Frühling in die Freiheit entlassen.
Vor einigen Wochen wurde uns Eduard gebracht:

Er musste noch gesäugt werden. Nachdem das jedoch durch war, wurde ich nur noch angefaucht. Eigentlich richtig und auch gut so, aber ein bißchen beleidigt war ich doch. Vor drei Wochen haben wir ihn bei uns im Garten in Freiheit entlassen. Er ist direkt in unser Luxus-Igelhaus eingezogen. Gestern Abend schaute bereits um 20 Uhr eine kleine Igelnase aus der Tür und wartete auf Futter.
Damit habe ich den Venusberger-Igel-Genpool ordentlich aufgepeppt. Derzeit steht noch eine kranke Igelin bei uns im Hof in der Praxis. Da überlege ich schon…aber nein, sie geht diese Woche zurück in ihr Revier. Igel sind nämlich sehr ortstreu.
In diesem Sinne
Ihre Igel-vernarrte Tierarztfrau
Für Interessierte ein paar kurze Igel-Tipps:
– Stellen Sie Trockenfutter raus, die Igel finden aufgrund der Hitze nicht ausreichend Insekten.
– Tagaktive Igel sind fast immer krank, es sei denn, Sie haben sie im Schlaf aufgeschreckt. Bringen Sie sie zum Tierarzt.
– Igel sind carnivor, das heißt Fleischfresser. Sie essen kein Obst, keine Haferflocken oder Ähnliches. Wenn Sie das tun, ist ihre Not unglaublich groß.
– Bitte stellen Sie Wasser raus, legen aber einen Stein rein, so dass ein Tier sich retten kann, sollte es reinfallen.