Welche Tiere hat ein Tierarzt?

Heute möchte ich mal unsere tierischen Mitbewohner vorstellen.

Der erste in der Runde ist Murkel, Chefkater und Streuner.

19969_103812402977505_1151_nP1010371Katzen 2010 001

Murkel kam als Fundkaterchen zu uns, zu klein, um selbst zu fressen. Wir haben ihn mit der Flasche groß gezogen. Er ist der Chef von allen und kann Sitz und Pfötchen geben. Wenn er sehr glücklich ist, sabbert er alles voll.

Anton ist der zweite Kater, der zu uns kam. Er ist unser kleiner Wombat, ängstlich bei Fremden und total verschmust bei uns. Er könnte aus Versehen Wohnungskatze sein und tut für sein lauwarmes Wasser mit einem Schuss Milch fast alles.

19969_103812392977506_7392515_nP1010385P1010935

Als dritten im Bunde gibt es unseren Odin. Als er zu uns kam, war er zwei Jahre alt und seine Vorbesitzer konnten seine OP nicht bezahlen. Sie wollten ihn dann ins Tierheim abgeben, woraufhin er jedoch bei uns gelandet ist. Er ist ein Zwergpudel und liebt von Mensch bis Tier alles, was ihn nicht gerade angreift. Auf dem ersten Bild sieht man Odin, wie er aussah, als er bei uns ankam.

P1010830 _20C0068

Unser Hospizplatz ist derzeit besetzt von Granny. Sie ist ungefähr 15 Jahre alt, ist nierenkrank, bauchspeicheldrüsenkrank und die Schilddrüse ist auch nicht okay. Derzeit geht es ihr aber ganz gut. Seit sie da ist, gehören alle Schlafplätze in Bodennähe ihr. Sie liebt es, auf dem Schoß zu liegen, wird jeden Abend durchgekrault und schläft dann zufrieden auf uns ein.

Granny-und-Odin1 (weitere Fotos folgen)

Außerdem gibt es noch die vier Damen aus dem Kinderspielhaus (umfunktioniert zur Luxushühnervilla). Zwei Zwerg- und zwei normale Wyandotten, die uns mit frischen Eiern versorgen. Sie sind ziemlich zahm, was vor allem daran liegt, dass ich das richtige Leckerchen zum Bestechen gefunden habe: getrocknete Mehlwürmer.

1888682_843031549055583_466380887_n

Dann haben wir noch ein paar Nanofische in einem Nanoaquarium.

298980_286085091416901_1293595800_n

Und im Keller wird gerade Eddie, the Igel auf seinen Winterschlaf vorbereitet. Ihn fotografiere ich nicht, da ich ihn möglichst wenig stören will. Er kam mit 198g zu uns und wiegt jetzt nach drei Wochen bereits 420g. Sein Gehege wird jeden Tag frisch gemacht, er bekommt frisches Futter und Wasser und alle drei Tage wird er gewogen. Das Bild ist nur ein Platzhalter. Nächstes Frühjahr wird er wieder ausgewildert.

Wildtier_Igel_0312

Wir lieben alle sehr und freuen uns über jeden Tag mit ihnen. Auch wenn es viel Arbeit macht: Ich möchte es nicht anders haben.

In diesem Sinne
eine sehr zufriedene Tierarztfrau