Eine Hommage an meine Tiere – Murkel

Murkel ist unser erstes Tier überhaupt. Mein Mann und ich hatten unsere erste, gemeinsame Wohnung bezogen und er arbeitete in einer Tierklinik in Mönchengladbach. Eines Abends rief er mich an meinte: “Hör mal.” Ich hörte ein kleines Miauen. “Ist das eine Katze?” fragte ich ihn. “Genau, ein kleiner Kater.” “Und was ist mit dem?” “Der wurde gefunden und ich habe mich gefragt, ob wir den für zwei bis drei Tage nehmen könnten.” Ich überlegte. “Wenn wir den für zwei bis drei Tage nehmen, dann behalten wir den doch eh.” “Ja, super, alles klar”, Ansgar freute sich. “Moment, das war jetzt kein Vorschlag, sondern nur eine Vermutung”, zugegebenermaßen hatten wir schon länger über ein Haustier gesprochen, wollten aber keines, ohne dass wir einen Garten hätten. Aber nun war es eben so. So kam Murkel zu uns.

Murkel ist eigentlich kein Kater, sondern irgendwas zwischen Kater und Mensch. Er kann keine Vögel fangen, bei Mäusen bin ich mir auch nicht sicher. Aber er bringt die Spülschwämme der Nachbarn. Und er ist der absolute Chef und zwar von allen Tieren bei uns und in der Nachbarschaft. Es ist mir ein Rätsel, wie er das macht. Er kann Pfötchen geben und Sitz machen. Er liebt alle anderen Tiere, Katzen und Hunde. Es sei denn, diese mögen ihn nicht. Bis Mini bei uns eingezogen ist, lief er immer in sein altes Zuhause in Ippendorf zurück. Aber unsere Mini hat ihn geerdet (siehe Foto, Murkel ganz in schwarz, Mini schwarz-weiß).

Murkel liebt Futter und sein Herrchen. Frauchen ist auch gut, aber Herrchen ist der allerbeste. Wir lieben Murkel über alles (natürlich wie all unsere Tiere) und da er schon so lange bei uns ist, gibt es natürlich auch viele Geschichten über ihn (einige finden Sie in diesem Blog).

Murkel ist jetzt 12 Jahre und quasi “Scheckheft-gewartet”, damit er mindestens noch 12 weitere Jahre bei uns hat. Drücken Sie uns die Daumen!

Ihre Murkel-vernarrte Tierarztfrau