Muri auf Reisen, Teil 6

Heute erzähle ich Ihnen, welche medizinischen Geräte wir besorgt haben. Klingt langweilig und ich hatte gesagt, das sei es nicht, aber vielleicht ist es das doch. Aber es gehört zur Geschichte von Muri.

Als allererstes hatte ich auf Facebook in einer Tierärztegruppe nach einem Tisch gefragt. Daraufhin schrieb mich Frau Dr. Morlak aus Köln an und bot mir ihren alten Hubtisch an. Mein Mann und ich sind dann ein paar Wochen später hingefahren und haben ihn abgeholt. Gleichzeitig hat sie uns noch ein Mikroskop geschenkt. Jetzt war aber bei dem Fuß, der zu dem Tisch gehörte, Hydraulikflüssigeit ausgelaufen. Was tun? Wir haben ein wenig hin- und herüberlegt. Da fiel meinem Mann noch auf dem Rückweg von Köln nach Bonn ein, dass Landmaschinenreparateure sowas reparieren können. Ich schnappte mein Handy und rief bei Landmaschinen Heuser an. Wir sollten sofort kommen, er beschaute sich den Fuß, “Lassen se mir den mal da”. Machten wir und am nächsten Tag konnten wir ihn repariert abholen, der Fuß ist wie neu. Und das zu einem absolut vernünftigen Preis.
Das Mikroskop war auch nicht ganz okay, das haben wir dann aber gereinigt und die Lampe getauscht und alles geht wieder.

Dann hatte ich die Bonner nach Hundeboxen gefragt und gaaanz viele bekommen. Einige habe ich auch selbst abgeholt, da bin ich durch Bonn gedüst und sagen wir es mal so: Man kommt in Ecken, die man noch nie gesehen, sehr spannend.

Das habe ich dazu aufgenommen (man weiß ja nie, wozu man mal sich selbst braucht, die sich über Hundeboxen freut):

Dann fehlten noch eine Zentrifuge und ein Autoklav. Wieder habe ich die Tierärzte bemüht. Eine Zentrifuge konnte ich in Bad Breisig abholen, der Autoklav kam per Spedition aus dem Süden. Das Ultraschallgerät ist unser altes, da wir nächstes Jahr ein neues anschaffen und dann das jetzige das Ersatzgerät wird. Eine OP-Lampe kommt auch von uns.

Jetzt steht unsere Garage voll und mit etwas Glück geht alles nächsten Montag auf den Weg. Wir folgen dann Anfang Februar, holen Muri und schauen uns die neue Tierarztpraxis an.

Ich bin schon etwas aufgeregt, ob wir alles ordentlich gepackt bekommen, ob alles heil ankommt, ob alles vor Ort funktioniert. Aber ich bin auch sehr optimistisch und im Zweifelsfall gibt es vor Ort Menschen, die Dinge reparieren können. Ich hoffe, ich kann Ihnen das nächste Mal die fast fertigen Räume der Praxis in Tiflis zeigen und vielleicht ein aktuelles Video von Muri.

Und das Beste kommt zum Schluss: Am 10. und 17. Dezember gibt es bei uns vor der Praxis “Glühwein für Georgien”, das heißt, wir schenken Ihnen Waffeln und Glühwein und wenn Sie etwas spenden möchten, freuen wir uns. Ansonsten können Sie natürlich auch hier spenden per Paypal: georgien@tierarztfrau.de. Von 14 bis 18 Uhr werde ich an den beiden Freitagen vor der Garage einen Stand aufgebaut haben und freue mich über jeden, der mit mir plaudert und einen Glühwein trinkt. Nicht zu vergessen: die Waffeln. 🙂

Ihre Tierarztfrau

Ein Gedanke zu „Muri auf Reisen, Teil 6

  1. Das klingt alles super. Ich werde auf jeden Fall an einem der beiden Tage kommen. Liebe Grüße Regina Joswig

Kommentare sind geschlossen.